Filetspitzen aus der Pfanne

1 Schweinefilet in Scheiben schneiden.
1 Scheibe Speck in feine Scheiben schneiden.
1 Zwiebel würfeln.
200 g Champignons in Scheiben schneiden.

Speck und Zwiebel (evtl. mit 1 Zehe Knoblauch) in

Fett glasig dünsten. Das Fleisch dazugeben und bei mittelstarker Hitze (2 ½) anbräunen. Die Champignons dazugeben. Abschmecken mit
Senf, Ketchup und
Salz, Pfeffer. Mit Soßenpulver
Bratensoße verdicken und auffüllen. Zum Schluß (danach nicht mehr kochen)
2 EL Sauerrahm einrühren.

Beilage: Spätzle und grüner Salat. Anrichten mit frischer Petersilie.

 

Süß-sauer-Soße

0,3 Liter Ananassaft
2 EL Tomatenmark
1 EL Tomatenketchup
2 EL Weissweinessig
1 EL Zitronensaft
3 EL Zucker
2 EL dunkle Sojasoße in einer Schüssel miteinander gut verrühren.
 
1 EL Speisestärke (am besten die aus dem Chinaladen)  

in etwas Wasser glattrühren.

 
1 großes Stück Ingwerwurzel und
2 Knoblauchzehen schälen und sehr fein schneiden.Anschließend in einem Topf mit 1 EL Pflanzenöl bei mäßiger Hitze andünsten. Dann das zuvor angerührte mit dazugeben und aufkochen lassen. Die angerührte Stärke dazugeben und das ganze mit

 

Chilisoße und
Reiswein abschmecken.
 
Die Soße entweder als Dip (warm oder kalt) verwenden oder unter gebratenes Fleisch rühren (dann allerdings die Zutatenmenge erhöhen).

 

Linsengemüse

250 g Linsen über Nacht einweichen. Zusammen mit
1 Zwiebel und 1 Zehe Knoblauch,  

 

beides fein gehackt, und etwas Brühe (Pulver oder frisch) kochen. Mit

Salz, Pfeffer und Essig  

abschmecken. Evtl.

Speck und Landjäger  

mit hineinlegen. Das ganze ca. 30 – 40 min. kochen lassen.

Aus

½ Zwiebel, gewürfelter Speck, 2 EL Mehl  

 

 

hellbraune Einbrenne mit Flüssigkeit aus dem Topf mit den Linsen machen und in die Linsen einrühren. Anschließend mit Salz, Pfeffer, Essig und Salbei abschmecken. Bei leichtem Köcheln ca. 10 min. vor Verzehr nach Belieben Wienerle dazulegen.

© Günter

Kotelett mit Senf-Sahnesoße

2 Koteletts zart würzen und anbraten. Anschließend warm stellen. Mit dem Restfett in der Pfanne
1 EL Mehl und 1/8 l Wasser helle Einbrenne ansetzen. Mit
1 TL Brühepulver, Senf  

und

Creme fraiche abschmecken und 2 –3 min. kochen lassen. Das Fleisch in die Soße legen und ein paar Minuten ziehen lassen. Als Beilage eignen sich Bandnudeln.

© Günter

Hühnerfrikassee

1 Hähnchen (1300 g), aufgetaut und gewaschen mit
1 Pckg. Suppengrün  

(+ 2 Zehen Knoblauch) und

2 TL Brühepulver  

ca. 1 Stunde kochen. Huhn dabei mehrmals wenden. Anschließend das Huhn so heiß wie möglich häuten und das Fleisch in kleine Stücke schneiden.

  Aus
2 EL Mehl, Fett  

und der Hühnerbrühe eine helle Mehlschwitze ansetzen. Mit

 

Curry, Wein abschmecken. (Evtl. etwas Salz und Pfeffer und Rosmarin dazugeben.)

Wenn die Soße nicht mehr kocht

1 Becher Creme fraiche  

und

1 – 2 Eigelb einrühren. Anschließend das Fleisch dazugeben. Ca. 5 – 10 min vor dem Verzehr
3 Scheiben Ananas (gewürfelt)  

 

und

3 EL Erbsen dazugeben. Darauf achten, dass die Soße nicht mehr aufkocht (Gerinnungsgefahr).

© Günter