Nach Niederschlag wieder schöner?

Von gestern Abend besteht kein Bild. Es waren aber in dem Bereich, in dem die Flüssigkeit zumeist klar ist, kleine weiße Kristalle zu sehen. Zusätzlich hatten sich an der Oberfläche noch viele Kristalle gehalten. Laut Beschreibung soll dies auf Niederschlag hindeuten.

Die kleinen weißen Kristalle sind wieder verschwunden und die Kristallausbildung an der Oberfläche ist deutlich zurückgegangen. Würde bedeuten: Kein Niederschlag mehr, aber bewölkt oder neblig.

Seit ich das Glas beobachte ist es nun auch das erste Mal, dass sich das Wetter überhaupt, zumindest kurzzeitig, leicht verändern soll. Wenn ich die Vorhersage gegenhalte, so lässt sich bislang vermuten, dass die Anzeige im Glas für jeweils ca. 48 Stunden (oder sogar ein wenig länger) in der Zukunft liegt.

Momentan sieht es so aus:

Bleibt das Wetter so schön?

Unten die FitzRoy-Anzeige von geradeeben (schreibt man das nun zusammen oder auseinander?)

Die mir vorliegenden Beschreibungen zum Glas sagen, dass es neblig / bedeckt mit geringem Risiko zu Niederschlag werden wird. Andererseits – im Vergleich zum Bild des Vortages – sagt es, dass es unwesentlich wärmer wird. Vergleichen wir gestern und heute mag diese letzte Behauptung stimmen – alleine deswegen, weil es gestern neblig-trüb geblieben ist.

In jedem Fall finde ich diese farnähnlichen Kristallbildungen interessant. Ganz gleich wie das Wetter wird 😉

 

 

Heute will die Sonne nicht herauskommen

image

Nur in den höchsten Lagen des Südschwarzwaldes zeigt sich heute bislang die Sonne. Es sieht auch noch so aus als würde sich daran etwas ändern.

FitzRoy hat insofern recht. Das Glas zeigte bereits gestern Abend wie auch derzeit noch starke Beflockung mit großen Kristalle, was bedeckter Himmel oder Nebel, zumeist ohne Niederschlag bedeutet.

Ein FitzRoy Sturmglas gehört ins Freie

Nachdem sich nun lange Zeit in dem Sturmglas eigentlich nichts tat habe ich das Sturmglas heute ins Freie auf den Balkon gestellt. Dort dauerte es nicht lange bis sich der Anblick komplett veränderte. So steht also fest, dass das Glas – um überhaupt etwas Sinnvolles anzuzeigen – im Freien stehen muss. (Warum der Hersteller das Glas mit einem Holzfuß versieht ist mir rätselhaft)

 

 

Ein FitzRoy Sturmglas gehört ins Freie

Nachdem sich nun lange Zeit in dem Sturmglas eigentlich nichts tat habe ich das Sturmglas heute ins Freie auf den Balkon gestellt. Dort dauerte es nicht lange bis sich der Anblick komplett veränderte. So steht also fest, dass das Glas – um überhaupt etwas Sinnvolles anzuzeigen – im Freien stehen muss. (Warum der Hersteller das Glas mit einem Holzfuß versieht ist mir rätselhaft)

 

 

Vom Nebel zum Regen

Heute war es zunächst vornehmlich neblig, später hochneblig. Gegen Abend zum Sonnenuntergang setzte dann Regen ein. Nicht nur Nieselregen oder Nebelniederschlag, sondern richtiger Regen.

Am Morgen (4 Uhr) war im Glas noch alles unverändert. Heute abend dann zeigten sich wieder diese Farnähnlichen Kristalle auf dem Boden des Glases. Interessanter Weise aber immer nur auf einer Seite – und zwar der von der Wand abgewandten Seite.

Ich meinte irgendwo gelesen zu haben, dass so ein Glas eigentlich nach außen gehört. Aber das geht ja mit dem Holzfuß nicht so gut. Bestenfalls weiter in Richtung Fenster oder auf eine Fläche ohne unmittelbare Wand könnte ich es stellen.

Aber zunächst lasse ich es noch so stehen bis die ersten tatsächlichen Wetterumbrüche vorbei sind. Die gab es in den vergangenen Wochen nicht.