[nggallery id= 55]
OEY DEE wurde am 11. Juni 1940 in Passaic,
New Jersey, als Joseph DiNicola geboren. Dort
besuchte er das Paterson State College mit
dem Ziel, High School-Lehrer für Geschichte
und Englisch zu werden. Während dieser Zeit
gründete er zusammen mit Tony Sciuto und
John Yanick seine erste Gruppe, THE THUNDER
TRIO.
Die STARLITERS formierte er 1958 in der Besetz-
ung Carlton Laitimor, Willie Davis, Larry Vernieri.
David Brigati kam als letzter dazu, da er zu
dieser Zeit einen Plattenvertrag mit HI-FIVES
hatte, bei denen JOEY DEE des öfteren im Back-
ground sang. Die erste Single „Face Of An An-
gel“ konnte sich noch nicht durchsetzen, doch
war auf der B-Seite „Shimmy Baby“ bereits das
Rock ’n’ Roll Potential der STARLITERS zu spüren.
Mit einigen Umbesetzungen ging es in den
Olivieri’s Club in New Jersey, wo JOEY DEE &
28
www.porsche-oldie-night.de
THE STARLITERS von Agent Don Davis entdeckt
und für die New Yorker Peppermint Lounge
verpflichtet wurden. Aus dem ursprünglich ge-
planten Wochenend-Gig wurde ein 13-mona-
tiges Engagement. Hier traf JOEY DEE auf das
High Society-Publikum aus Show-Biz und Politik.
Mit besonderem Stolz erfüllten ihn dabei seine
Zusammentreffen mit Judy Garland, Shirley
MacLaine, John Wayne, Truman Capote, Nat
„King“ Cole und Jackie und Ted Kennedy. Selbst
die RONETTES und BEATLES ließen sich in der
Peppermint Lounge blicken. Im November 1961
wurde mit dem „Peppermint Twist“ die erste
Single auf dem Roulette-Label veröffentlicht
und schoss gleich an die Spitze der amerikani-
schen Charts. Auch in Europa hielten der erste
Rock ’n’ Roll-Tanz ohne Körperberührung und der
Song gleichsam ihren Siegeszug in die Hitpara-
den. Auf Grund des Erfolges wurde kurz darauf
das Album „Doin’ The Twist At The Peppermint
Lounge“ live eingespielt. Nur unwesentlich spä-
ter brachte die Plattenfirma mit „All The World’s
Twistin“ von JOEY DEE & THE STARLITERS das
erste offizielle Studioalbum heraus. Dazu kam
zusätzlich noch die Single „Everytime I Think
About You“ auf den Markt.
Passend zum Paramount-Film „Hey Let’s Twist“
wurde die gleichnamige Single veröffentlicht,
die mit der Platz 20 Notierung nicht ganz
den Erwartungen entsprach. Der Song „Shout“
schaffte es immerhin in den USA auf Platz 6,
wohingegen die nächste Single „What Kind Of
Love Is This“ den Einzug in die Top Ten mit Platz
18 verfehlte. In zahlreichen anderen Ländern
jedoch die Spitzenposition erreichte.
Im selben Jahr gelang es der Gruppe mit „Ya
Ya“ auf Platz 4 der deutschen Charts. Im April
1963 wurde „Hot Pastrami With Mashed Pota-
toes“ in den US-Charts notiert – in Deutsch-
land setze sich im Mai „No No“ durch. Wie zu
jener Zeit üblich, sang JOEY DEE einige seiner
Hits nun auch in deutscher Sprache!
Mit den RONETTES nahm JOEY DEE im Mai
acht Songs auf und komplettierte sein Studio-
album mit vier Instrumenten, die mit neuer
Band eingespielt wurden.
Im November 1963 buchte JOEY DEE für seine
zweite Europa-Tour kurzerhand die BEATLES
für sein Vorprogramm! Mit „Ya Ya“ hatte er in
erster Linie in Europa Erfolg.
Im Laufe der Zeit gaben sich bei THE STAR-
LITERS zahlreiche – später weltbekannte –
Musiker die Klinke in die Hand. So spielten
z.B. auch JIMI HENDRIX oder Charles Neville
von den NEVILLE BROTHERS. Auch drei der vier
YOUNG RASCALS spielten für JOEY DEE!
Mit seinen Hits aus der Rock ’n’ Roll-Ära wird
JOEY DEE das Stuttgarter Publikum sicherlich
auch zum Twist-Comeback motivieren können.
Als besonderes Bonbon studiert er eigens für
die Porsche-Oldie-Night auch seine deutschen
Hits wieder ein.
© Ulrich Eichblatt