Unser Dialekt
Nachstehend eine Kostprobe unseres schönen alemannischen Dialektes…. Viel Spass !
A | |
abbasse | auflauern |
abbuzze | abwischen |
abenand | entzwei |
abfuggere | jemandem etwas abjagen |
abg`feimde Kerle | durchtriebener Bursche |
abschpenschdig mache` | dem anderen ausspannen |
abschwarte | verhauen |
Abtritt | Toilette |
äll furzlang | bei jeder Gelegenheit |
ällwill | dauernd |
äschdimiere | anerkennen |
agange | jemandem aufsitzen |
ag`molet | Make up |
ahenke | jemanden die Meinung sagen |
Alagefurz | Anlagenhüter |
aliege | anlügen |
allefenzig | widerspenstig |
aloahne | anlehnen |
aranze | unangenehm ansprechen |
Arschbackewetzer | Blue Jeans |
B | |
Babbe | Vater |
Bäenewägele | Korbwagen |
bäfzge | maulen |
Bäredreck | Lakritze |
Bagasch | Gepäck oder Familie |
en Balle hau | einen Rausch haben |
batte | ausgiebig |
ä Biege | Stapel Holz |
Bibbiliskäs | Quark |
Birzel | Kopf |
blääre | weinen |
Blätz | Wundkruste oder Flicken |
blose, ins Fiddle blose | blasen, am Arsch lecken |
blutt | nackt |
Borzer | kleiner Bub |
Bräeme | Stechfliege |
Brägel | Bratkartoffeln |
Brodbroseme | Brotkrümel |
D | |
dabbig | ungeschickt |
däne | auf der anderen Seite |
dätsch | würdest du… |
daube Schelle | einfältiger Mensch |
deichsle | lenken |
diftle | tüfteln |
Dipflischießer | Übergenauer Mensch |
dischgeriere | diskutieren |
disme | flüstern |
Doagaff | aufgedonnertes Frauenzimmer |
Dolke | Tintenfleck oder besoffen sein |
dollohrig | schwerhörig |
Doobe | Hände |
Dralari | Trottel |
dreckele | im Sand spielen |
Dribbl | Kurbel |
dribeliere | drängeln |
dribernus | aus dem Häuschen geraten |
drille | drehen |
drimmlig | schwindelig |
drinischla | dreinhauen |
druffgläge | daraufgelegen |
druff lupfe | auf etwas aufmerksam machen |
Dubel | dummer Mensch |
Dugglemuser | unterwürfiger Mensch |
Dumpf | Delle |
dunge, es dungt mi nint | lustlos |
durenand | durcheinander |
E | |
ebber | jemand |
ebbis | etwas |
efange | anfangs oder allmählich |
e gozigs Mol | nur einmal |
ehnder | eher |
enand | einander |
enedure | drüber hinüber |
eschbliziere | erklären |
es harzed | langsam vorangehen |
etzgo | jetzt bald |
F | |
Faddekräddli | Nähkörbchen |
Fazenedle | Taschentuch |
Fegnescht | unruhiges Weib |
ferschi | vorwärts |
Fiddle | Gesäß |
fiddledrimmlig | auf die Nerven gehen |
fiecht | feucht |
Fisemadende | dummes Zeug |
fladdiere | schmeicheln |
fuchtle | gestikulieren |
Furz | Darmwind auch Spleen |
furztrocke | staubtrocken |
G | |
gäel | gelb |
gäggle | verspielt sein |
Gägsnas | freches Mädchen |
gämmelig | feurig sein |
gelstere | erschrecken |
G`frieß | unschönes Gesicht |
Gichter | Krämpfe |
giegse | krächzen |
Giezkrage | Geizkragen oder Entenklemmer |
Gifthafe | widerwärtiger Mensch |
Gischpel | zappeliger Mensch |
Glutemichel | sonderlicher Mensch |
Gluggser | Schluckauf |
Glump | altes Zeug |
Gnaddle | älterer Herr |
Goaß | Ziege |
gorgse | herumwürgen |
gosch ni | hineingehen |
Gosche | Mund |
Goschehobel | Mundharmonika |
Gottekind | Patenkind |
gräbsle | klettern |
Grasaff | junges dummes Ding |
Grattel | Einbildung |
Greanocher | Bleichgesicht |
Grießpfludde | Grießschnitten |
grobbere | schwer arbeiten |
gruebe | ausruhen |
grusig | fürchterlich |
g`sait | gesagt |
G`sälz | Marmelade |
gschaßt | hinausgeworfen |
G`schpanne | Partner |
g`schupfte Nudel | verrücktes Weib |
Guggel | Tüte |
Guller | Haushahn |
Guttere | Korbflasche |
H | |
Habergoaß | Kreisel |
Häfeleschmecker | Topfgucker |
hälinge | geheim |
Hämpfling | kleiner, schmächtiger Mensch |
Händel | Streit |
Händsche | Handschuhe |
Häs (Werdig-, Sundig-, Fasnethäs) | Kleidung |
Häsluser | kleiner Junge |
Hafe | Topf |
Hafekäs | eine Kleinigkeit |
Hagebuechene | zäher Mensch |
Hagebutte | Früchte der Heckenrose |
Hagsoacher | Zaunpinkler |
Halbdubel | Trottel |
Halde | Steilhang |
halftere, abhalftere | jemanden heruntermachen |
Hampfel | eine Handvoll |
Handhebede | Griff |
Handorgel | Ziehharmonika |
Haseböllele | Kaninchenkot |
hauen | schlagen |
hechle | über jemanden reden |
Heck, uf de Heck si | auf Zack sein |
Heftlemacher | genau aufpassen |
hei jetz | mach voran |
Heilandsack | Fluch |
heischen | etwas verlangen |
Hemdglonker | Mensch im Nachthemd |
Hennebibili | Küken |
Henneseckel | unangenehmer Zeitgenosse |
Herdepfel | Kartoffeln |
Himbele | Himbeere |
hine | hinten |
Hinterefürschi | Durcheinander |
hinterenand g`rote | mit jemand Krach haben |
hinterfötzig | hinterlistig |
hitigtags | heutzutage |
hocke | sitzen |
Hockeblieber | zweimal die gleiche Klasse besuchen |
Hoemet | Heimat |
Holz vor `em Hus | stramme Dame |
hoppere | holpern |
hornigle | an Händen und Füßen frieren |
Hoseschießer | Hasenfuß |
hudle, nu nit hudle | nicht pressieren |
Huetsimpel | Schimpfname |
Hufe, en Hufemol | mehrmals hintereinander |
Husdrache | Frau mit dem berühmten Wellholz |
husen | zusammen wohnen |
Husmichel | einer, der abends nicht fortgehen darf |
I | |
ibrocke | Brot in Kaffee tauchen |
igschnappt | eingeschnappt |
iloche | einsperren |
i mag nit | ich will nicht |
J | |
Jessesmareie, Jessesgott | Ausruf des Erstaunens |
jomere | jammern |
jucke | hüpfe |
Judefürzle | Feuerwerkskörper |
Judeschuel | Durcheinander |
jugse | jauchzen |
K | |
Kachel | Ofenkachel |
Kachel, alte Kachel | neg. für nicht mehr ganz junge Frau |
Kaff | Ort |
Kaibe Bube | Saububen |
kalbere | dumm tun |
Kämigfeger | Kaminfeger |
Kanonerusch | total besoffen |
Kapores | kaputt |
Käpsele | Zündplättchen oder schlauer Bursche |
Kär | Keller |
Karre | Wagen |
Karresalb´ | Wagenschmiere |
kasch, du kasch mi | du kannst mich mal |
Katzebusele | Weidenkätzchen |
keie, ich kei, du keisch | fallen |
kichere | schadenfroh lachen |
Kirbi | Kirchweih |
Kitzebohne | Hagelkörner |
Klabusterbeere | Bürodatteln |
kläppere | klappern |
Kleferi | dummer Mensch |
klepfen | knallen |
Klobe | Tabakspfeife |
Knäckes | Bub im Knabenalter |
Knattle, alter Knattle | älterer Herr, nicht sehr beliebt |
Knepfle | Spätzle |
Kniisle | Anschnitt vom Brot |
koddere | spucken |
Kolbe | rote Nase |
komische Kauz | seltsamer Mensch |
kotze | erbrechen |
kotzerig | übel sein |
krabble | krabbeln |
krageele | Lärm machen |
Krämle | Mitbringsel |
Kratte | Korb |
Krattemacher | Korbmacher oder mieser Typ |
Kratzete | zerrissene Pfannkuchen |
krautere | schwer arbeiten |
Krempel | altes Zeug |
kribbelig | nervös |
Krott`- herzige Krott` | herziges, kleines Mädchen |
krottefalsch | total daneben |
Kuehfiddle | dumme frau |
Kuehseckel | böswillige Steigerung von Seckel |
Kummedi | Komödie |
Kummsch du au ? | Kommst du auch ? |
Kurasch` | Mut |
Kuttle – guete Kuttle | starke Nerven |
Läbe – ä Läbdag lang | ein Leben lang |
labere | belangloses Zeug reden |
Lachkätter | dauernd lachendes Mädchen |
Ladättere | Laterne |
Lahmarsch | langsamer Trottel |
La mi au mit | Lass mich auch mit |
lampe lau | Flügel hängen lassen |
langeweg nakeie | längs hinfallen |
läpperet | es kommt etwas zusammen |
Läschtermul | gottlose Schnauze |
Lätsch | schmerzlich verzogener Mund |
Latschä | Schuhe |
Latschari | törichter Mensch |
latschen | schwerfälliges Gehen |
Latschi | dummer Mensch |
lescher | bequem |
Leviten lesen | Meinung sagen |
liederig | flauer Zustand |
Liible | Unterhemd |
Loamsieder | langweiliger Mensch |
löchere | ein Loch in den Bauch fragen |
Löhli | siehe Latschi |
Lond nit luck ! | Lasst nicht los ! |
Lond no ! | Lasst nach ! |
loschore | herumhorchen |
lose | hören |
löte | trinken |
Lotterfalle | quietschendes Bett |
lotterig | nicht mehr fest |
Lueder | zweifelhaftes Frauenzimmer |
Luegebeitel | Lügner |
Lummel | Lendenfleisch |
Lumpe | Lappen |
Lumpeseckel | Schimpfwort |
lupfe | heben |
Luser | Lausbub |
M | |
mache – wa macheder ? | Was tut ihr ? |
mag – i mag di | Ich hab dich gern |
Maidli | Mädchen |
mäkele | nörgeln |
mampfe | mit vollen Backen kauen |
Manne | Männer |
Mäntig | Montag |
marodi | krank |
Mäschgerle | maskiertes Kind |
Matthä am Letschte | wenn alles zu Ende ist |
mausig | frech |
mehner | mehr |
mengmol | manchmal |
menschele – es menschelet | menschliche Schwächen |
meschugge | verrückt |
Mess | Jahrmarkt |
metzge | schlachten |
miechtele | schlecht riechen |
Miki | Bremse am Wagen |
Mikidribel | Bremskurbel |
Mischti | Misthaufen |
miserablig | schlecht |
Modder | Mutter |
moddersele eloe | mutterseelenallein |
Model | Form für Gebäck |
Modi | Angewohnheit |
Mondur | Anzug |
Moschtkopf | Quadratschädel |
Mose am Ranze | Druckstelle am Körper |
muderig | niedergeschlagen |
muffle | schlecht riechen |
mule | maulen |
munkele | hinter dem Rücken reden |
munkelebru | tiefbraun |
Muschter | Weibsstück |
N | |
näbedusse | weiter weg |
nachten – `s nachtet | es wird nacht |
nander no | nacheinander |
näne | nirgends |
Nänewägele | nirgendwo – nichts – mit nichts |
Närschele | eigensinniges Kind |
Nasewasser | eine Kleinigkeit |
neschdle | nesteln |
niä | niemals |
niedig | eifersüchtig |
nime | nicht mehr |
nint | nichts |
Nintele | ein Nichts |
noschtere | etwas suchen |
nottle | schütteln |
Nueli | einer, der immerfort schafft |
Nüschel | Schweinsnase |
O | |
oaneweag | dennoch |
obacht | aufpassen |
Obed | Abend |
Ochseaug` | Spiegelei |
Ohreklemmer oder Ohrewitzler | lästiges Insekt |
Öl am Huet | besäuselt sein |
Ölgötz | maulfaule Person |
P | |
Päärle – ä Päärle schmiere | Ohrfeige links und rechts |
Päpere | Trompete |
Parabli | Schirm |
Pemsel | Pinsel |
Peterle | Petersilie |
Pfanneflicker | Kupferschmied |
Pfanneribbel | Pfannenreibe |
Pfiefedeckel | Deckel der langen Schwarzwälder Pfeife |
Pfitzer | Rutenhieb |
Pfitzle | eitriger Pickel |
Pfladder | Kothaufen der Kuh |
Pflegel | Dreschflegel |
Pfluegrädli | grosse Augen |
Pflutsch | Matsch |
Pflutte | unförmiges Weib |
pfupfere | wenn das Herz klopft |
Pfusbacke | Pausbacken |
pfuse | schlafen |
Plafon | Zimmerdecke |
Plämpe | Orden |
Ploggoascht | Quälgeist |
Plumpser | lautes Fallen |
Potschamber | Nachttopf |
pressant | es eilig haben |
Pumphose | Unterhose |
Pussasch` | Liebschaft |
Pussierstengel | einer, der die Mädchen immer wechselt |
Putzdeifel | putzwütige Frau |
Q | |
Quadratlatschi | Latschi hoch zwei |
quäke | Kind, das nicht zufrieden ist |
Quetschkommod` | Akkordeon |
R | |
rab | runter |
rackere | schinden |
Rägedach | Schirm |
Rahne | Rote Beete |
Rand – de rand halte | den Mund halten |
rängle | regnen |
Ranze | Bauch |
Ranze – de ranze voll | Dresche bekommen |
Rappel | wenn einer spinnt |
räss | versälzen |
Rätsche | Lärminstrument – Glockenersatz in der Karwoche |
Reissmateis | Rheumatismus |
riebe | reiben |
rösch | geröstet oder angebraten |
Roscht – de Roscht rab mache | jemand die Meinung sagen |
Rossbolle | Pferdeäpfel |
rubelig | uneben |
Rumpfle | Falten |
rumpflig | zerknittert |
S | |
Sack | Hosentasche |
sackerment | vornehmer Fluch |
Sackgeld | Taschengeld |
Sägis | Sense |
salbadere | langweilig daherreden |
Salot | Salat |
Santimeter | Maßband der Hausfrau – Zentimeter |
Sarras | Rausch |
saue – es sauet | wüstes Wetter |
Sauklobe | große Hände (Abortdeckel) |
Schapfe | Schöpfkelle oder wüste Frau |
Scheese | Kutsche |
Schelfere | Kartoffelschalen |
Schelle | Klingel |
Schemme | Fasnachtsmaske |
schepps | schief |
Schereschliefer | Schimpfwort |
Schermus | Maulwurf |
Scheslong | Kanapee oder Sofa |
Schick | Kautabak |
schiergar | beinahe |
Schieß mer i d`Kappe ! | Laß mir meine Ruhe ! |
Schießhus | Toilette |
Schilee | Weste |
schinant | schüchtern |
Schindmärre | altes Roß |
Schlawittle – amSchlawittle hebe | einen am Kragen packen |
schlegle | um sich schlagen |
Schlenz | Riß |
Schliefere | kleine gefrorene Wegfläche |
schloapfe | schleifen oder schwer tragen |
schlotze | lutschen |
schludere | unordentlich sein |
schmatzle | laut essen |
Schmus | Schmeichelei |
schnaigig | wählerisch beim Essen |
Schnalle | unseriöses Weib |
Schnapsnas` | Säufernase |
schnattere | vor Kälte zittern |
Schnitzbuckel | Mensch mit Haltungsschaden |
Schnupftuech | Taschentuch im Großformat |
Schoche | Haufen |
Schofseckel | blöder Kerl |
Scholle – än Scholle lache | herzhaft lachen |
Schope | Jacke |
schottle | schütteln |
schpachtle | essen |
Schrage | Krakenhausbahre |
schrumpfle | es schrumpft zusammen |
schudere | schaudern |
schwadere | im Wasser herumtollen |
schwätze | reden |
Saich | Unfug oder Urin |
Saichblätz | junger Schnösel |
selleweg | deshalb |
Serbling | krankes Kind |
Seschterli | 1½ Pfund |
Siegl im Hemd | brauner Fleck im Hemd |
Simbach | Simpel |
similiere | grübeln |
Soapfe | Seife |
sotted | sollten |
sottige | solche |
Sparre | ist meistens im Hirn |
spicke | verstohlen schauen |
Sprieße | Holzsplitter |
Spunte | Zapfen im Fass |
Stande | Zuber |
Stapfel | Stufe |
Stege | Treppe |
Stellasch | Gestell |
Strähl | Kamm |
Strietzi | Strolch |
stupflig | unrasiert |
Subloter | Saublase |
suckle | saugen |
Suffgurgel | Saufhals |
Sunabel | Nabel der Sau als Vogelfutter |
Surkrut | Sauerkraut |
Sutränki | Schweinetränke |
Sutte | Jauche |
T | |
Täfer | Holzverkleidung |
torkle | leicht besäuselt |
Trallare | etwas dummer Mensch |
Trampel | unförmig gebauter Mensch |
Tranfunzel | schwaches Licht oder schwerbegreifender Mensch |
Tratsch | Weibergerede |
Triäler | Kinderlätzchen |
Tribbel | Kurbel |
Triibli | Trauben |
Trimmler | nicht gerade heller Mensch |
Tschinkele | Gastarbeiter |
Tschoobe | Kittel – Jacke |
Tschooli | gutmütiger Zeitgenosse |
U | |
uf de Sau fort | unerträgliche Situation |
ufenand | aufeinander |
uffschlenze | aufschlitzen |
Ufhebis | einer Sache Bedeutung zumessen |
uflätig | ausfällig werden |
ufmucke | aufbegehren |
ugrüebig | unruhig |
uliidig | mißvergnügt |
ummodle | umräumen |
usdiftle | etwas ausdenken |
usenand | auseinander |
usgruebe | ausruhen |
usrume | ausräumen |
usstaffiere | ausstatten |
V | |
verdadderet | verblüfft |
verdrillet | verdreht |
verdruckt | verschlagen, unehrlich |
verdummbeitle | veräppeln |
verdwischt | erwischt |
verdwitscht | entkommen |
vergelschderet | erschrocken |
vergrote | mißraten |
verjucke | vergeuden |
verhebe | zurückhalten |
verknuse | nicht leiden können |
verlätteret | etwas verschütten |
Verdleider | von etwas überdrüssig sein |
verliggeret | etwas begreifen |
verplämpere | vergeuden |
verposementiere | jemandem etwas erklären |
versaubeitle | etwas falsch machen |
verschisse han | bei jemand in Ungunst stehen |
verschnupft | beleidigt sein |
verschoppe | verstecken |
verschrumpfiere | jemand in schlechten Ruf bringen |
verseckle | jemand irreführen |
Versteckis | Kinder-Suchspiel |
versuddle | verschmieren |
versufe | das Geld versaufen |
versurret | der Schmerz lässt nach |
vertlaufe | aus der Ehe ausbrechen |
verwichse | züchtigen |
verwurschtle | durcheinanderbringen |
verzwatzle | verzweifeln |
Vierling | ein Viertel |
visidiere | untersuchen |
W | |
Wackes | großer Stein |
Waddel | Schwanz von Tieren |
Wecke | Brötchen |
wege mir | meinetwegen |
welleweg | sowieso |
wengele – e wengele | ein bißchen |
wetze | kann man das Messer oder sich sputen |
Wiebervolk | Gesamtheit der Frauen |
wietermache | weitermachen |
Wixi | Schuhcreme |
Wochetolpel | Mumps |
worgsen | an etwas herumwürgen |
wusle | sich flink bewegen |
X | |
Xaver | Männername |
Xelleprüfung | Gesellenprüfung |
Xelzbrot | Marmeladebrot |
xseicht | Wässerchen gemacht – geregnet |
Xundheit | Gesundheit |
Z | |
z`ackere | pflügen |
zämme | zusammen |
z`bled | zu dumm |
Zego | Kartenspiel |
z`erscht | zuerst |
z`ful | zu faul |
Zieschdig | Dienstag |
Ziffer | Ungeziefer |
Zinke | Nase |
zinsle | mit dem Feuer spielen |
Zitterle | Zittergras |
z`letscht | zuletzt |
zottle | langsam gehen |
z`underscht | zu unterst |
z`Villinge | in Villingen |
zwääg | gesund und munter sein |
Zwiebl | Taschenuhr – Zwiebel |
zwinkere | tut man mit den Augen |