sudo apt-get install gnucash libdbd-mysql
(letzteres wegen der MySQL-Unterstützung)
sudo apt-get install gnucash libdbd-mysql
(letzteres wegen der MySQL-Unterstützung)
sudo add-apt-repository ppa:noobslab/apps
sudo apt-get update
sudo apt-get install ubuntuone-client ubuntuone-control-panel ubuntuone-client-proxy ubuntuone-control-panel-qt
Nach der Arbeit fuhren wir in die Lorettohöhe zum Abendessen. Weil einige sagten man solle sicherheitshalber reservieren haben wir zuvor zwei Plätze auf der Außenterasse reservieren lassen.
Bei unserer Ankunft wurden wir, wohl aufgrund unseres suchenden Blickes, als „die“ erkannt die reserviert hatten – ein Tisch war auch reserviert.
Nicht auf der konkreten Suche sondern zufällig bin ich über die Krimi-Couch auf das Buch gestoßen. Das Buch ist eine wirklich gute Entdeckung gewesen.
==> Weiterlesen…
Nach arbeits- und badereichem Tag besuchten wir nach Feierabend das Restaurant Dynastie in der Niedere Straße in Villingen. Wir fanden einen Platz im Freien vor dem Haus (Fußgängerzone).
Die Kellnerin rückte uns gleich den Tisch zurecht – das Tischbein war glücklicherweise mit höhenverstellbaren Beinen versehen: Passte dann ohne zu wackeln.
Bestellung: Tsingtao, Spezi, 2 Pekingsuppen, gebratener Reis mit gemischtem Fleisch und Ente Thai-Curry. Speisekarte: angemessen groß.
Getränke und Suppe kamn zügig.
Suppe: vorzüglich. Scharf aber nicht unangenehm. Mit viel Fleisch und Eistich.
Beide Hauptgerichte sehr reichlich und schmackhaft. Da gab es wirklich gar nichts auszusetzen.
Einkehr zum Abendessen.
Günter:
Vorspeisenteller (Lachs, Forellenfilet, Krabbencoktail, Meerrettich in Sahne),
Hautspeise:
Semmelknödel mit Pfifferling-Champignon-Rahnsoße und gemischtes Gemüse
Nachspeise: „Erdbeerpürree, Zintronen- und Himbeereis
Steffi:
Schafskäse in Speck mit Tomaten
Hauptgericht: Gnocchi
Walnusseisteller
Nachdem im Landhaus in Brigachtal alle Plätze auf der Außenterrasse belegt waren, sind wir eher zufällig in dem Gasthau Hirschen in Überauchen zum Essen gegangen.
==> Weiterlesen…
Für 4 Personen
200 g Langkornreis, Salz
1 kleine Dose Aprikosenhälften (etwa 250 g)
1 Grillhähnchen (fertig gekauft)
1 Zwiebel
10 g Butter
1 Dose Geflügelcremesuppe (400 ml)
1 EL Zitronensaft
1 TL gemahlener Ingwer
weißer Pfeffer
3 EL dunkle Sojasauce
1 EL geh
Den Reis in 3/4 l kochendem Salzwasser in 15-20 Minuten garen.
Die Aprikosen abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Die Früchte würfeln. Hähnchenfleisch von den Knochen lösen, nach Wunsch häuten, danach in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen, würfeln und im heißen Fett glasig braten. Das Fleisch mit Aprikosen, unverdünnter Suppe und etwa 4 EL Aprikosensaft hineingeben.
Alles mit Zitronensaft, Ingwer, Pfeffer, Salz und Sojasauce würzen und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Pistazien bestreuen und mit dem Reis servieren.