Haferkekse

50gButter
150gHaferflocken (grob)
50gMehl
2MspBackpulver
1PkVanillezucker
30gStaubzucker
60gMandeln (fein gemahlen)
1PriseSalz
1StkEi
  1. In einem Topf die Butter hineingeben und bei milder Temperatur schmelzen. Dann die Haferflocken hinzufügen und mit einem Kochlöffel verrühren.
  2. Anschließend Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Zucker, Mandeln und eine Prise Salz in einer Schüssel verrühren und mit die Haferflockenmischung dazugeben. Nun das Ei versprudeln und dem Teig einrühren. Sollte der Teig zu trocken sein, dann einige Tropfen Wasser dazugeben.
  3. Mit Hilfe eines Teelöffels kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad, Ober- und Unterhitze, 10-12 Minuten backen.

Rosenkohl-Ingwer-Suppe

500 g Rosenkohl putzen und halbieren. 1 große Zwiebel Würfeln. 1 Stück Ingwer, daumengroß klein schneiden. Ca. 1 Eßlöffel Erdnüsse schälen. Ein paar Erdnüsse und zwei bis drei Rosenkohl zur Seite legen.

Die Zwiebel in Butter andünsten und mit Zucker karamellisieren. Rosenkohl, Ingwer und Erdnüsse hinzugeben und anbraten, mit 1 TL Currypulver würzen. Mit ca. 300 – 400 ml Gemüsebrühe auffüllen. Den Schnellkochtopf verschließen und auf Stufe 1 10 – 12 Minuten kochen. Im Anschluß die Masse fein pürieren.

Das pürierte Gemüse mit ca. 200 – 300 ml Kokosmilch auffüllen. Mit wenig Muskat, Pfeffer und Salz würzen. Nach Belieben noch etwas Sojasoße hinzugeben.

Die zur Seite gelegten restlichen Rosenkohl und Erdnüsse klein schneiden, in Butter anschmelzen und zur Suppe hinzugeben.

Karotten-Kartoffel-Puffer

500 g Karotten schälen und zwei Drittel fein und ein Drittel grob reiben
2 EL Kartoffelbasis (Alternativ zwei frisch gekochte Kartoffeln pürieren)
½ Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Stück Ingwer feingehackt
1 Ei, Dinkelmehl und etwas Semmelbrösel zu einem Teig kneten.

Mit
Currypaste, Salz, Pfeffer abschmecken.
Den Teig für mind. ½ Stunde ziehen lassen. Mit einem Eßlöffel in
Kokosöl ausbacken.

Zigeunerschnitzel

 

4 Schweineschnitzel klopfen und mit
Pfeffer und Knoblauch würzen. In
heißem Fett von jeder Seite etwa 3 Minuten braten.Schnitzel aus der Pfanne nehmen, salzen und warmstellen.
frisches Bratfett, Zwiebelringe, anbraten.in Streifen geschnittene
Paprikaschote, enthäutete Tomaten zugeben und mit
Salz und Paprikapulver (1 TL) würzen.Zugedeckt ca. 15 Minuten dünsten; bei Bedarf etwas Brühe
aufgiessen.Die Schnitzel in die Soße legen und von 5 Minuten in der
Soße mitdünsten.

 


–>

Hähnchen-Aprikosen-Ragout mit Reis

Für 4 Personen

200 g Langkornreis, Salz
1 kleine Dose Aprikosenhälften (etwa 250 g)
1 Grillhähnchen (fertig gekauft)
1 Zwiebel
10 g Butter
1 Dose Geflügelcremesuppe (400 ml)
1 EL Zitronensaft
1 TL gemahlener Ingwer
weißer Pfeffer
3 EL dunkle Sojasauce
1 EL geh
Den Reis in 3/4 l kochendem Salzwasser in 15-20 Minuten garen.
Die Aprikosen abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Die Früchte würfeln. Hähnchenfleisch von den Knochen lösen, nach Wunsch häuten, danach in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen, würfeln und im heißen Fett glasig braten. Das Fleisch mit Aprikosen, unverdünnter Suppe und etwa 4 EL Aprikosensaft hineingeben.
Alles mit Zitronensaft, Ingwer, Pfeffer, Salz und Sojasauce würzen und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Pistazien bestreuen und mit dem Reis servieren.

 

Filetspitzen aus der Pfanne

1 Schweinefilet in Scheiben schneiden.
1 Scheibe Speck in feine Scheiben schneiden.
1 Zwiebel würfeln.
200 g Champignons in Scheiben schneiden.

Speck und Zwiebel (evtl. mit 1 Zehe Knoblauch) in

Fett glasig dünsten. Das Fleisch dazugeben und bei mittelstarker Hitze (2 ½) anbräunen. Die Champignons dazugeben. Abschmecken mit
Senf, Ketchup und
Salz, Pfeffer. Mit Soßenpulver
Bratensoße verdicken und auffüllen. Zum Schluß (danach nicht mehr kochen)
2 EL Sauerrahm einrühren.

Beilage: Spätzle und grüner Salat. Anrichten mit frischer Petersilie.

 

Süß-sauer-Soße

0,3 Liter Ananassaft
2 EL Tomatenmark
1 EL Tomatenketchup
2 EL Weissweinessig
1 EL Zitronensaft
3 EL Zucker
2 EL dunkle Sojasoße in einer Schüssel miteinander gut verrühren.
 
1 EL Speisestärke (am besten die aus dem Chinaladen)  

in etwas Wasser glattrühren.

 
1 großes Stück Ingwerwurzel und
2 Knoblauchzehen schälen und sehr fein schneiden.Anschließend in einem Topf mit 1 EL Pflanzenöl bei mäßiger Hitze andünsten. Dann das zuvor angerührte mit dazugeben und aufkochen lassen. Die angerührte Stärke dazugeben und das ganze mit

 

Chilisoße und
Reiswein abschmecken.
 
Die Soße entweder als Dip (warm oder kalt) verwenden oder unter gebratenes Fleisch rühren (dann allerdings die Zutatenmenge erhöhen).

 

Linsengemüse

250 g Linsen über Nacht einweichen. Zusammen mit
1 Zwiebel und 1 Zehe Knoblauch,  

 

beides fein gehackt, und etwas Brühe (Pulver oder frisch) kochen. Mit

Salz, Pfeffer und Essig  

abschmecken. Evtl.

Speck und Landjäger  

mit hineinlegen. Das ganze ca. 30 – 40 min. kochen lassen.

Aus

½ Zwiebel, gewürfelter Speck, 2 EL Mehl  

 

 

hellbraune Einbrenne mit Flüssigkeit aus dem Topf mit den Linsen machen und in die Linsen einrühren. Anschließend mit Salz, Pfeffer, Essig und Salbei abschmecken. Bei leichtem Köcheln ca. 10 min. vor Verzehr nach Belieben Wienerle dazulegen.

© Günter

Kotelett mit Senf-Sahnesoße

2 Koteletts zart würzen und anbraten. Anschließend warm stellen. Mit dem Restfett in der Pfanne
1 EL Mehl und 1/8 l Wasser helle Einbrenne ansetzen. Mit
1 TL Brühepulver, Senf  

und

Creme fraiche abschmecken und 2 –3 min. kochen lassen. Das Fleisch in die Soße legen und ein paar Minuten ziehen lassen. Als Beilage eignen sich Bandnudeln.

© Günter