Kategorien
Schlagwörter
avconv Baden Chinesisch Computer DVD FitzRoy Friedrichshöhe Gassi Geburtstag Gewichtskontrolle Hund Hörbuch Justiz Kirche Konzert Krimi Laika Linux Mord Nebel Netzwerk Norwegen Oma Porsche Oldie Night Raspberry Rezepte Riedsee Sauna Schneefall Schweiz Schwäbisch Sonnenuntergang Spaziergang Spätzle Strafe Syncthing Thriller Video Wanderung Webcam Wetter Winter Winterthur WLAN Wordpress-
Die neuesten Artikel
Letzte Kommentare
Archive
Admin
Kategorie-Archiv: Allgemein
WordPress-Intern – ein interessanter Hinweis
zu finden hier:
… warum ist hierzulande vieles immer so kompliziert?…..
Ein FitzRoy Sturmglas gehört ins Freie
Nachdem sich nun lange Zeit in dem Sturmglas eigentlich nichts tat habe ich das Sturmglas heute ins Freie auf den Balkon gestellt. Dort dauerte es nicht lange bis sich der Anblick komplett veränderte. So steht also fest, dass das Glas – um überhaupt etwas Sinnvolles anzuzeigen – im Freien stehen muss. (Warum der Hersteller das Glas mit einem Holzfuß versieht ist mir rätselhaft)
Ein FitzRoy Sturmglas gehört ins Freie
Nachdem sich nun lange Zeit in dem Sturmglas eigentlich nichts tat habe ich das Sturmglas heute ins Freie auf den Balkon gestellt. Dort dauerte es nicht lange bis sich der Anblick komplett veränderte. So steht also fest, dass das Glas – um überhaupt etwas Sinnvolles anzuzeigen – im Freien stehen muss. (Warum der Hersteller das Glas mit einem Holzfuß versieht ist mir rätselhaft)
Vom Nebel zum Regen
Heute war es zunächst vornehmlich neblig, später hochneblig. Gegen Abend zum Sonnenuntergang setzte dann Regen ein. Nicht nur Nieselregen oder Nebelniederschlag, sondern richtiger Regen.
Am Morgen (4 Uhr) war im Glas noch alles unverändert. Heute abend dann zeigten sich wieder diese Farnähnlichen Kristalle auf dem Boden des Glases. Interessanter Weise aber immer nur auf einer Seite – und zwar der von der Wand abgewandten Seite.
Ich meinte irgendwo gelesen zu haben, dass so ein Glas eigentlich nach außen gehört. Aber das geht ja mit dem Holzfuß nicht so gut. Bestenfalls weiter in Richtung Fenster oder auf eine Fläche ohne unmittelbare Wand könnte ich es stellen.
Aber zunächst lasse ich es noch so stehen bis die ersten tatsächlichen Wetterumbrüche vorbei sind. Die gab es in den vergangenen Wochen nicht.
Sonnenuntergang
Sommerloch
Es gibt ihn noch:
Den Sommer. Er ist zurückgekehrt. Und das schon länger als nur 24 Stunden. Dadurch bedingt kommen momentan – trotz genügend Gedankenguts – keine neuen Beiträge zustande.
Dies zur Info auf die Wartenden 😉
Wozu ein Blog? Was soll das für einen Sinn haben?
Unter einem Tagebuch versteht man die Sammlung persönlicher und zumeist auch intimer Gedanken zu Erlebtem und / oder Gewünschtem. Mit Entstehung des Internets hat dieses ursprüngliche Tagebuch einen Bruder erhalten: Den Blog (oder auch Weblog). Wichtigster Unterschied: Die Schwester des Blogs wird streng geheim und manchmal mit Schloss versehen aufbewahrt. Anders der Blog. Dieser steht bewußt für jeden offen. Entsprechend ist der Inhalt (zumindest bei der Mehrzahl der Blogger) nicht so intim. Weiterhin bietet er auch die Möglichkeit, dass Leser ihre Meinungen zu den abgelegten Texten abgeben (vgl. Kommentarfunktion).
Genau solche Inhalte möchte ich Niederschreiben und der Internetwelt zur Verfügung stellen. Gedanken, Meinungen über Dinge, die ich in meinem Leben wahrnehme. Mal ausführlicher – mal kurz. Mal sinnvoll, mal sinnlos.
… und so lege ich einfach nach und nach ein paar Texte hier ab und beobachte ob und mit welchem Interesse oder gar Feedback diese aufgenommen werden …
Günter's Blog ist eingerichtet.
Herzlich Willkommen zum Blog von Günter.
Der Blog wurde heute (24.07.2011)
installiert und eingerichtet. Nachdem es mir zeitlich immer unwahrscheinlicher
erschien, die bisherigen Seiten bis zu meinem Ableben sinnvoll einzurichten,
habe ich nach einer Möglichkeit gesucht dieses Problem zu bewältigen. Ich denke
diese Lösung über die WordPress-Software bringt mich hier ein großes Stück
weiter. Somit brauche ich lediglich meine Gedanken niederzuschreiben – um die
Formatierung kümmern sich die Softwareentwickler.
Für Interessierte, die es noch nicht wissen:
Diese
Blogsoftware ist kostenlos im Download und der Installation. Die Einrichtung und
Pflege ist denkbar einfach und kann auch ohne spezielle Kentnisse konfiguriert
werden. Noch einfachere Möglichkeit ist die Einrichtung eines Blogs auf der
wordpress-punkt-com-Seite, die dann allerdings nicht auf einem eigenen Server
(wie hier) läuft.
Günter’s Blog ist eingerichtet.
Herzlich Willkommen zum Blog von Günter.
Der Blog wurde heute (24.07.2011)
installiert und eingerichtet. Nachdem es mir zeitlich immer unwahrscheinlicher
erschien, die bisherigen Seiten bis zu meinem Ableben sinnvoll einzurichten,
habe ich nach einer Möglichkeit gesucht dieses Problem zu bewältigen. Ich denke
diese Lösung über die WordPress-Software bringt mich hier ein großes Stück
weiter. Somit brauche ich lediglich meine Gedanken niederzuschreiben – um die
Formatierung kümmern sich die Softwareentwickler.
Für Interessierte, die es noch nicht wissen:
Diese
Blogsoftware ist kostenlos im Download und der Installation. Die Einrichtung und
Pflege ist denkbar einfach und kann auch ohne spezielle Kentnisse konfiguriert
werden. Noch einfachere Möglichkeit ist die Einrichtung eines Blogs auf der
wordpress-punkt-com-Seite, die dann allerdings nicht auf einem eigenen Server
(wie hier) läuft.