Hähnchen-Aprikosen-Ragout mit Reis

Für 4 Personen

200 g Langkornreis, Salz
1 kleine Dose Aprikosenhälften (etwa 250 g)
1 Grillhähnchen (fertig gekauft)
1 Zwiebel
10 g Butter
1 Dose Geflügelcremesuppe (400 ml)
1 EL Zitronensaft
1 TL gemahlener Ingwer
weißer Pfeffer
3 EL dunkle Sojasauce
1 EL geh
Den Reis in 3/4 l kochendem Salzwasser in 15-20 Minuten garen.
Die Aprikosen abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Die Früchte würfeln. Hähnchenfleisch von den Knochen lösen, nach Wunsch häuten, danach in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen, würfeln und im heißen Fett glasig braten. Das Fleisch mit Aprikosen, unverdünnter Suppe und etwa 4 EL Aprikosensaft hineingeben.
Alles mit Zitronensaft, Ingwer, Pfeffer, Salz und Sojasauce würzen und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Pistazien bestreuen und mit dem Reis servieren.

 

Filetspitzen aus der Pfanne

1 Schweinefilet in Scheiben schneiden.
1 Scheibe Speck in feine Scheiben schneiden.
1 Zwiebel würfeln.
200 g Champignons in Scheiben schneiden.

Speck und Zwiebel (evtl. mit 1 Zehe Knoblauch) in

Fett glasig dünsten. Das Fleisch dazugeben und bei mittelstarker Hitze (2 ½) anbräunen. Die Champignons dazugeben. Abschmecken mit
Senf, Ketchup und
Salz, Pfeffer. Mit Soßenpulver
Bratensoße verdicken und auffüllen. Zum Schluß (danach nicht mehr kochen)
2 EL Sauerrahm einrühren.

Beilage: Spätzle und grüner Salat. Anrichten mit frischer Petersilie.

 

Süß-sauer-Soße

0,3 Liter Ananassaft
2 EL Tomatenmark
1 EL Tomatenketchup
2 EL Weissweinessig
1 EL Zitronensaft
3 EL Zucker
2 EL dunkle Sojasoße in einer Schüssel miteinander gut verrühren.
 
1 EL Speisestärke (am besten die aus dem Chinaladen)  

in etwas Wasser glattrühren.

 
1 großes Stück Ingwerwurzel und
2 Knoblauchzehen schälen und sehr fein schneiden.Anschließend in einem Topf mit 1 EL Pflanzenöl bei mäßiger Hitze andünsten. Dann das zuvor angerührte mit dazugeben und aufkochen lassen. Die angerührte Stärke dazugeben und das ganze mit

 

Chilisoße und
Reiswein abschmecken.
 
Die Soße entweder als Dip (warm oder kalt) verwenden oder unter gebratenes Fleisch rühren (dann allerdings die Zutatenmenge erhöhen).